Erholung in Thüringen
Zentral gelegen zwischen Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachen, Hessen und Bayern ist Thüringen von überall aus gut zu erreichen. Reisen Sie zu zweit, mit Freunden oder der Familie und lassen Sie sich verzaubern. Einen Wellnessurlaub in Thüringen zu verbringen lohnt sich für Naturliebhaber genauso wie für Kulturbegeisterte! Aber auch echte Wellnessfans sind hier bestens aufgehoben.
Erfahren Sie die Heilkraft des Salzes in Bad Salzungen. Atmen Sie auf in der günstigen Lage Masserbergs im Schiefergebirge oder im Luftkurort Tabarz bei Gotha im Thüringer Wald. Genießen Sie die Entspannung durch die dortigen Kneippanlagen. Erholen Sie sich in den Parks von Bad Liebenstein, Heilbad Heiligenstadt oder Friedrichroda. Probieren Sie das berühmte Heilwasser der Ludowingerquelle und spüren Sie die vitalisierende Wirkung. Die Städte mitten im Thüringer Wald bieten Ihnen zahlreiche Wellness- und Freizeitangebote.
Ob in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt, in den Kultur- und Bildungszentren Weimar und Jena, im Thüringer Becken oder im Thüringer Wald - Thüringen versüßt Ihnen den Aufenthalt in jeder Region mit herrlichen Saunen und
Thermen. Hier wird
Wellnessurlaub
groß geschrieben. Das vielfältige Angebot des Landes reicht von Kaffeesauna in Bad Klosterlausnitz über Sole- und Thermal-Spa in der Toskana Therme in Bad Sulza bis hin zu besonderen Beauty-Anwendungen wie Dekolleté-Lavendel-Behandlung in Wingerode. Erkunden Sie die Wellnessbereiche im Zentrum
Deutschlands, lassen Sie sich inspirieren und verwöhnen!
Erleben Sie die wunderschöne Artenvielfalt des Thüringer Waldes auf
Wanderungen
- hier gibt es für jeden die richtige Strecke. Wanderfreunde können herrliche Tagestouren planen, z. B. von Schmalkalden zu den Trusetaler Wasserfällen. Für Genießer gibt es idyllische Strecken, vielleicht rund um die Lütschetalsperre bei Gräfenhain. Der Blick auf das kristallklare Wasser
inmitten der grünen Berge
entspannt Körper und Geist. Überall in Thüringen gibt es auch wunderschöne Höhlen zu entdecken. Dazu zählen die Feengrotten in Saalfeld, die Kristallgrotte in der Marienglashöhle in Friedrichroda und die Barbarossahöhle bei Bad Frankenhausen. Wenn Sie den Thüringer Wald im Winter besuchen, ist Oberhof nicht nur ein Schneegarant für
aktiven Winterurlaub, sondern auch einer für
romantische Wellnessreisen. Während es draußen friert und schneit, relaxen Sie in der wohligen Wärme des Aromadampfbades und freuen Sie schon auf den Kräuteraufguss in der finnischen Sauna. Wohlfühlen und die Seele baumeln lassen.
Urlaub zwischen Natur und Kultur
Grüne Wälder, blühende Wiesen und ausgedehnte Felder prägen die hügelige Landschaft Thüringens. Berge und Tallandschaften sorgen im Naturpark Thüringer Wald für erholsame Abwechslung. Wandern Sie entlang des Rennsteigs in der Rhön. Radeln Sie durch den Nationalpark Hainich. Entdecken Sie Kyffhäuser und
Harz
mit der Harzer Schmalspurbahn. Die vielen Flüsse des Landes laden zu Bootstouren oder Schifffahrten ein. Vergessen Sie den Alltag im Grünen Herzen Deutschlands und entspannen Sie in der wunderschönen Natur rund um den Thüringer Wald.
Kulturelle Angebote sorgen für ausgewogene Abwechslung im Urlaub. Inmitten der waldigen Berge bieten unzählige Burgen und Schlösser lohnende Reiseziele. Folgen Sie auf der Wartburg und in Eisenach Luthers Spuren. Sehen Sie Weimar und das Weimarer Land durch Goethes Augen. Die Altstadt Erfurts wartet mit bezaubernden Sakralbauten und der historischen Krämerbrücke auf. Wandeln Sie nach einem Besuch von Schillers Gartenhaus in Jenas Paradies. Die verträumte Romantik des Freistaates inspiriert seit jeher viele Dichter und Musiker.
Für ein
Wellness-Wochenende in Thüringen
finden Sie einige einmalige und kuriose Angebote, die Ihrem Urlaub das besondere Extra verleihen. Verpassen Sie nicht das Kloßmuseum in Heichelheim nördlich von Weimar sowie das Bratwurstmuseum in Holzhausen zwischen Ilmenau und Gotha. Freuen Sie sich über die leuchtenden Kinderaugen, wenn Sie mit Ihnen entlang der deutschen Spielzeugstraße reisen. Auch die Großen werden hier ihre wahre Freude haben. Überall in Thüringen gibt es auch wunderschöne Höhlen zu entdecken. Dazu zählen die Feengrotten in Saalfeld, die Kristallgrotte in der Marienglashöhle in Friedrichroda und die Barbarossahöhle bei Bad Frankenhausen.
Thüringen bietet mehr als Würste und Klöße
Die Thüringer essen gern, reichlich, herzhaft und am liebsten in Gesellschaft. Hierzu versammeln sie sich zu jeder Jahreszeit am Rost, von dem es die echten Thüringer Rostbratwürste oder saftiges Rostbrätel gibt, ein über Nacht in Bier, Senf und Zwiebeln eingelegtes Stück Schweinenacken. Restaurants bieten zudem typische Wild- und Fleischgerichte. Genießen sie Rinderroulade mit Rotkraut, Sauerbraten oder Schmöllner Mutzbraten mit Sauerkraut, der traditionell über Birkenholz geräuchert wird. Dazu werden Kartoffeln oder Klöße gereicht. Die Kunst des Klößemachens wurde in Thüringen perfektioniert. Grüne Klöße oder Wickelklöße sind eine wahre Gaumenfreude. Dazu gibt es Bier aus einer der vielen Brauereien in der Region. Auch der an Saale und Unstrut angebaute Wein ist bei Kennern beliebt. Für den süßen Genuss probieren Sie sich durch das mannigfaltige Angebot verschiedener Blechkuchen. Diese haben hier Tradition und werden überall hergestellt. An Leckerbissen wird es Ihnen in Thüringen nicht mangeln!