Gesundheitstipp des Tages: den Körper entsäuern
Mit der Zeit bilden sich im Körper Schlacken, die für Altersbeschwerden und Krankheiten verantwortlich sind. Die Schlacken bestehen aus dem „Müll“ des Körpers und entstehen aus Nahrung, Kosmetikprodukten und Reinigunsmitteln, aber auch aus der Kleidung. Sie bestehen zum Besipiel aus Stoffwechselrückständen wie Säure, denn das was der Körper zum Beispiel bei der Aufnahme von Nahrung nicht mehr benötigt, löst chronische Krankheiten und Übergewicht aus. den ganzen Artikel lesen …
Was ist Wellness: Die Jägersauna

Die nicht bei allen bekannte Jägersauna hat eine milde Temperatur von 55° C. In ihr wird ein waldartiges Klima entwickelt, und es herrscht ein Duft von Tannenzapfen und Nadelhölzern. Dadurch bietet sie eine ganz besondere Atmosphäre – besonders für Waldliebhaber und Naturfreunde. den ganzen Artikel lesen …
Diese 5 Sauna-Arten sollten Sie einmal ausprobieren

Sauna ist nicht gleich Sauna – für manche Menschen ist die eine oder die andere Variante der Sauna veträglicher, je nach Kondition und Erfahrungsgrad. Die 5 wichtigsten Formen möchten wir Ihnen heute einmal vorstellen, damit auch Sie die richtige Wahl treffen können.
5 Gute Laune Tipps gegen die Winter-Melancholie
Sauna: wann ist schwitzen gut für die Gesundheit?

Wer die Sauna nutzt kann Körper und Seele etwas Gutes tun. Doch wann ist das Schwitzbad für den Körper gut und wann sollte man es lieber lassen? Wir alle kennen das: die Hektik vom Alltag holt uns einmal wieder ein und wir wünschen uns nichts sehnlicher als einmal ein bisschen auszuspannen. Also Taschen gepackt und ab in den Wellnessurlaub. Vor allem jetzt, wo die Tage wieder kürzer und die Temperaturen kälter werden, gibt es nichts Schöneres als in der Sauna zu entspannen.den ganzen Artikel lesen …
Kur oder Wellness – was eignet sich für mich?

Wellness – eine Zusammensetzung aus den Wörtern „wellbeing“ und „Fitness“ – ist heutzutage wohl Allen ein Begriff. Man denkt sofort an wohlfühlen, es sich gut gehen lassen, Massagen und Packungen.
Tatsächlich lässt sich das englische wellbeing in „wohlfühlen“ übersetzen. Doch zu Wellness gehört noch viel mehr. Fitness – sich bewegen, ob Walking, schwimmen oder Rad fahren, auch das sollte bei einem richtigen Wellnessurlaub nicht zu kurz kommen. Auch die Ernährung spielt eine Rolle. Leichte, gesunde Kost darf dabei nicht fehlen, damit sich der Körper auch rundum wohlfühlen kann.
Wellnesshotels im Schwarzwald
Der Schwarzwald ist als Urlaubsziel so vielfältig wie kaum eine andere Region in Deutschland. Zudem bringen im Schwarzwald die Brigach und die Breg die Donau auf den Weg: Europas zweitlängsten und zweitgrößten Fluss.den ganzen Artikel lesen …
Was ist Wellness: Abwechslungsreiche Abkühlung im Frigidarium

Richtiges Saunieren will gelernt sein! Dass man nach dem Aufenthalt in der heißen Sauna auch wieder eine Abkühlung braucht, das weiß jeder Saunagänger. Hierfür ist besonders gut das Frigidarium geeignet. Mehr über erfrischende Abkühlungsmöglichkeiten erfahren Sie heute im „Was ist Wellness“ Blog.den ganzen Artikel lesen …
Pflege und Entspannung nach dem Sport

Wer denkt, Wellness bedeute nur Entspannung, Massagen und sich von anderen verwöhnen lassen, der täuscht! Denn Wellness ist eine Kombination aus den englischen Begriffen „wellbeing“ und „fitness“. Bewegung und Aktivität sind im Wellnessbegriff genauso enthalten wie das Verwöhnen durch Anwendungen. Wie man sich nach sportlicher Aktivität im Hotel richtig pflegt – oder pflegen lässt – zeigen wir Ihnen heute!den ganzen Artikel lesen …