Datenschutzerklärung
Datenschutzunterrichtung
Stand: Juli 2025
Der Schutz von personenbezogenen Daten und somit Ihrer Privatsphäre wird von uns sehr ernst genommen. Wir von der KMW Reisen GmbH als Betreiber dieser Internetseite möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung davon überzeugen, dass Ihre Daten bei uns gut aufgehoben sind und Sie informieren, welche Daten wir verwenden, um Ihnen eine besondere und inspirierende Erfahrung zu bereiten. Um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, ist es für uns eine Selbstverständlichkeit die Vorschriften und Gesetze zum Datenschutz einzuhalten.
Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Wir, die KMW Reisen GmbH, Hainstraße 1, 04109 Leipzig, Tel. +49 (0) 341 2368 0099, kundenservice@kurz-mal-weg.de, www.kurz-mal-weg.de sind Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung und gesetzlich verpflichtet, Sie über den Zweck, Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
Sollten Sie Fragen zu dieser Erklärung oder zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen haben, erreichen Sie unseren externen Datenschutzbeauftragten unter:
Dipl.-Ing. Klaus Pampuch
Frankenforster Str. 44
51427 Bergisch Gladbach
www.five.consulting
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, also alle Daten die auf Sie persönlich beziehbar sind. Im Folgenden zeigen wir auf, welche personenbezogenen Daten wir wann erheben und wie verwenden.
Wenn Sie auf unseren Webseiten surfen oder unsere Apps benutzen
Beim Aufruf unserer Internetseite oder der Verwendung unserer Apps werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden sog. Browser automatisch Informationen an den Server unserer Internetseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Logfiles protokollieren alle Anfragen und Zugriffe von Seitenbesucher und Fehlermeldungen einer Internetseite. Es handelt sich um folgende Daten, die ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers.
Wenn Sie unserer Webseiten nutzen werden zudem folgende Informationen gespeichert
- Reisepräferenzen und -aktivitäten,
- Informationen über Ihr Surfverhalten auf unseren Webseiten und die Nutzung unserer Apps,
- Informationen darüber, wann Sie auf eine unserer Werbungen und auf Elemente klicken, einschließlich solcher, die auf Webseiten anderer Organisationen gezeigt werden oder dorthin verlinken,
- Informationen über die Art und Weise, wie Sie unsere digitalen Dienste abrufen, einschließlich Betriebssystem, IP-Adresse, den ungefähren Standort der IP-Adresse, Online-Identifizierungsmerkmale und Browser-Details,
- soziale Präferenzen und allgemeine Interessen und Aktivitäten.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet beim reinen Browsen nicht statt.
Wenn Sie uns oder wir Sie kontaktieren oder wenn Sie an Werbeaktionen oder Umfragen teilnehmen, erheben wir möglicherweise folgendes
- Reisepräferenzen und -aktivitäten,
- Informationen über Ihr Surfverhalten auf unseren Webseiten und die Nutzung unserer Apps,
- Informationen darüber, wann Sie auf eine unserer Werbungen und auf Elemente klicken, einschließlich solcher, die auf Webseiten anderer Organisationen gezeigt werden oder dorthin verlinken,
- Informationen über die Art und Weise, wie Sie unsere digitalen Dienste abrufen, einschließlich Betriebssystem, IP-Adresse, den ungefähren Standort der IP-Adresse, Online-Identifizierungsmerkmale und Browser-Details,
- soziale Präferenzen und allgemeine Interessen und Aktivitäten,
- Kontaktdaten, die Sie übermitteln, wenn Sie sich mit uns in Verbindung treten, bspw. per E-Mail, Post und Telefon oder über soziale Medien, wie z. B. Ihren Namen, Benutzernamen, E-Mailadresse, Telefonnummer und sonstige Kontaktdaten,
- Kommentare und Meinungen, die Sie uns im Kontaktverlauf mitteilen, z.B. per E-Mail, Telefon, Post oder durch Ausfüllen eines Online-Formulars
- Details der E-Mails und anderer digitaler Kommunikationswege, die Sie an uns senden oder die wir an Sie senden und die Sie öffnen, einschließlich darin enthaltener Links, die Sie anklicken und
- Ihr Feedback und Ihre Beiträge bspw. bei Kundenumfragen.
Wenn Sie unsere Reisen und Produkte anfragen und/oder kaufen und/oder ein Konto bei uns erstellen, erheben wir möglicherweise folgendes
- Reisepräferenzen und -aktivitäten,
- Informationen über Ihr Surfverhalten auf unseren Webseiten und die Nutzung unserer mobilen Apps,
- Informationen darüber, wann Sie auf eine unserer Werbungen und auf Elemente klicken, einschließlich solcher, die auf Webseiten anderer Organisationen gezeigt werden oder dorthin verlinken,
- Informationen über die Art und Weise, wie Sie unsere digitalen Dienste abrufen, einschließlich Betriebssystem, IP-Adresse, den ungefähren Standort der IP-Adresse, Online-Identifizierungsmerkmale und Browser-Details,
- soziale Präferenzen und allgemeine Interessen und Aktivitäten,
- Kontaktdaten, die Sie übermitteln, wenn Sie sich mit uns in Verbindung treten, bspw. per E-Mail, Post und Telefon oder über soziale Medien, wie z. B. Ihren Namen, Benutzernamen, E-Mailadresse, Telefonnummer und sonstige Kontaktdaten,
- Details der E-Mails und anderer digitaler Kommunikationswege, die Sie an uns senden oder die wir an Sie senden und die Sie öffnen, einschließlich darin enthaltener Links, die Sie anklicken,
- Ihr Feedback und Ihre Beiträge bspw. bei Kundenumfragen,
- Informationen über Ihre Käufe, z. B. was Sie kauften, wann und wo Sie es kauften, wie Sie bezahlt haben sowie Kredit- oder andere Zahlungsinformationen,
- Ihre Buchungsdaten wie Reiseziel und -verlauf,
- Informationen über die Reisenden inkl. Passdaten und andere Ausweisinformationen,
- Versicherungsdaten,
- relevante medizinische Daten sowie etwaige besondere, Diätwünsche oder sonstige Anforderungen aus religiösen Gründen und Gründen körperlicher Beeinträchtigung und
- Benutzernamen und in verschlüsselter Form Ihre Passwortangaben, damit wir Ihr Konto schützen können.
- Falls Ihnen die Option angeboten wird, sich mit den Anmeldedaten eines sozialen Netzwerkes anzumelden, wie z.B. Facebook, erhalten wir weder Ihr Passwort noch andere Login-Daten für diese Konten. Wir erhalten lediglich Ihre E-Mail-Adresse und, sofern angegeben, Ihren Namen. Ohne Ihre Zustimmung werden wir nichts auf Ihrem sozialen Netzwerk oder an Ihre Freunde, Anhänger oder Kontakte posten.
Andere Quellen von personenbezogenen Daten
- Wir dürfen personenbezogene Daten aus anderen Quellen verwenden, z. B. von Unternehmen, die Informationen und Daten bereitstellen, Handelspartnern, Leistungsträgern, Dienstleistern und aus öffentlichen Registern.
- Ihre Versicherungsgesellschaft, deren Vertreter und medizinische Angestellte dürfen relevante personenbezogene Daten und besondere Kategorien von personenbezogenen Daten mit uns austauschen, und zwar unter Umständen, unter denen wir/sie in Ihrem Namen oder im Interesse andere Kunden oder in einem Notfall handeln müssen.
- Wenn Sie sich mit Ihren Zugangsdaten eines sozialen Netzwerks einloggen, um sich mit unseren Plattformen und Online-Diensten wie z. B. Facebook, Google+ oder Twitter zu verbinden, willigen Sie ein, Ihre Daten mit uns zu teilen. Beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihren Standort und andere Informationen, die Sie mit uns teilen möchten. Ohne Ihre Zustimmung werden wir nichts auf Ihrem sozialen Netzwerk oder an Ihre Freunde, Anhänger oder Kontakte posten.
- Ihren genauen Standort ermitteln wir nicht über Ihre IP-Adresse. Es ist jedoch möglich, dass Sie uns den Standort über die sozialen Netzwerke mitteilen oder explizit durch dementsprechende Funktionen der Webseite.
- Informationen, die von anderen Benutzern zur Verfügung gestellt werden: Manchmal geben andere Besucher auf unserer Website oder Benutzer unserer App Informationen über Sie an. Wenn Benutzer unserer Website oder App Sie dazu einladen möchten, unsere Website oder unsere App zu nutzen, oder wenn sie Informationen zu unserem Service oder zu unseren Angeboten mit Ihnen teilen möchten, werden wir die uns über Sie mitgeteilten personenbezogenen Informationen dazu nutzen, diese Benutzer dabei zu unterstützen. Dies tun wir jedoch nur, wenn diese Benutzer angeben, dass Sie einer solchen Kommunikation mit Ihnen zugestimmt haben.
Personenbezogene Daten über andere Personen, die Sie uns übermitteln
- Wir verwenden von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten über andere Personen, z. B. Reisende
- Indem Sie personenbezogene Daten anderer Personen übermitteln, müssen Sie sicher sein, dass diese damit einverstanden sind und Sie die Daten übermitteln dürfen. Auch sollten Sie gegebenenfalls dafür sorgen, dass diese Personen wissen, wie ihre personenbezogenen Daten von uns verwendet werden könnten.
Begründung der Datenerhebung
Die vorgenannte Datenerhebung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F DSGVO. Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F DSGVO ist die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erlaubt, sofern nicht die Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten betroffener Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Zudem geschieht die Datenerhebung auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgt sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Die vorgenannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Um eine reibungslose Reisevermittlung und einen reibungslosen Reiseverlauf sicher zu stellen,
- um Zahlungen abzuwickeln,
- um Versicherungsleistungen zu vermitteln,
- um gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden,
- um einen fehlerfreien Verbindungsaufbau unserer Internetseite zu gewährleisten,
- um die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten,
- um eine komfortable, inspirierende und maßgeschneiderte Nutzung unserer Internetseite zu gewährleisten,
- um die Nutzung unserer Internetseiten, Apps Kundentreue- bzw. Kundenerkennungsprogramme und andere Dienstleistungen zu verwalten und kontinuierlich zu verbessern,
- um Marktforschung sowie interne Weiterentwicklungen zu betreiben,
- um unsere Produktpalette, Dienstleistungen, Shops und IT-Systeme, unsere Sicherheitsvorkehrungen, unser Know-how und die Methoden unserer Kommunikation mit Kunden weiter zu entwickeln und zu verbessern,
- um Ihnen Reisevorschlägen und -angeboten durch relevantes Direktmarketing entsprechend Ihres Interesses anzuzeigen und zuzusenden,
- um elektronische Werbeanzeigen im Rahmen unserer Kontoservices zu versenden,
- um Mittels Ihrer ungefähren Position jene Inhalte auf unserer Website und in Direktmarketingmaßnahmen so auszurichten, dass Sie für die Gegend, Stadt, den Bundesstaat oder das Land relevant sind, von welchem aus Sie jenes Gerät verwenden,
- um Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, die Sie von uns anfordern oder kaufen,
- um mit Ihnen über die von uns angebotenen Dienstleistungen zu kommunizieren und um Anfragen, Probleme oder Beanstandungen, die Sie oder andere Nutzer haben, zu bearbeiten,
- um mit Kunden in Kontakt zu treten und allgemein den Kontakt mit Kunden ideal zu gestalten und bspw. Rückfragen qualifiziert auf höchstem Niveau beantworten zu können,
- um allgemein einen exzellenten Kundenservice zu gewährleisten,
- um Ihnen im Rahmen eines sogenannten Serf-Service-Portals die Möglichkeit zu geben, die bei uns gespeicherten Daten einzusehen und zu ändern,
- um anderen Kunden bei der Auswahl der Reise zu helfen, werden wir Kommentare und Bewertungen auf unserer Webseite anonymisiert veröffentlichen,
- um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen sowie Betrugsfälle, andere Straftaten und den Missbrauch von Dienstleistungen zu erkennen und zu verhindern,
- um Wettbewerbe und Werbeaktionen zu verwalten und zu optimieren, damit Sie ideal ausgespielt werden,
- um Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen,
- um auf Sicherheitsvorfälle, Störungen oder andere ähnliche Vorkommnisse zu reagieren und sie zu verwalten, dies kann u. a. medizinischer oder auch versicherungsbezogener Natur sein,
- um intern und an externen Schnittstellen Abrechnungsvorgänge und Prozesse optimal zu verwalten, zu gestalten und stetig zu verbessern,
- um Sie als Kunde besser zu verstehen und Ihnen hierdurch Dienstleistungen und Kommunikation mit maximalem Nutzen bereitzustellen und
- um gesetzlich vorgeschriebenen Zwecken zu genügen, wie z.B. bei Anfragen von Regierungen oder Strafverfolgungsbehörden, die Ermittlungen durchführen.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken. Wir verwenden die beim Browsen erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf die Person des Besuchers unserer Internetseite zu ziehen. Außerdem stellen wir durch entsprechende Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen sicher, dass die von uns erhobenen Daten nicht durch Dritte von außen eingesehen oder abgegriffen werden können.
Marketingmaßnahmen mit Ihrer Einwilligung
Von Zeit zu Zeit möchten wir Ihnen Angebote und News über unsere Produkte und Dienstleistungen auf verschiedenen Wegen zukommen lassen, wie z. B. per E-Mail, per Messenger oder per Telefon. Auch möchten wir Ihnen Informationen über Produkte und Dienstleistungen anderer Unternehmen könnten oder von verbunden Unternehmen zuschicken, bei denen wir glauben, dass diese für Sie interessant sein.
Wenn Sie bei uns buchen oder sich registrieren, werden wir Sie fragen, ob Sie Marketing-Kommunikation erhalten möchten. Wir verifizieren Ihre uns online mitgeteilten Kontaktdaten zur Marketinginformation noch einmal. So bitten wir Sie z. B. bei der Registrierung für E-Mail Marketing, diese im sog. Double Opt-in Verfahren zu bestätigen. Das heißt, wir senden Ihnen erst dann E-Mail Marketing Kommunikation zu, wenn Sie den zugesandten Link aktivieren. Wir werden dies nur dann tun, wenn Sie sich zuvor einverstanden erklärt haben, diese Marketing-Kommunikation zu erhalten.
Die Einwilligung ist erst für Personen ab 16 Jahren rechtskräftig. Durch die Einwilligung gehen wir davon aus, dass der Anmelder über 16 Jahre alt ist oder über eine gültige Zustimmung der Erziehungsberechtigten verfügt.
Sie können Ihre Einwilligung ganz oder teilweise widerrufen. Möchten Sie keine Werbung mehr erhalten, können Sie uns dies ebenso mitteilen. Selbstverständlich liegt die Wahl ganz bei Ihnen. Wenn Sie uns sagen, dass Sie keine Marketing-Informationen empfangen wollen, verpassen Sie jedoch großartige Angebote.
Sie würden dann aber ggf. trotzdem dienstleistungsbezogene Kommunikationen von uns erhalten. Beispielsweise Bestätigungen von Buchungen, die Sie bei uns tätigen sowie wichtige Informationen über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen.
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mailadresse aus dem Verteiler, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinaus gehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.
Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Personalisierung des Browsingerlebnisses
Wir wollen sicherstellen, dass Marketing-Kommunikation (auch Online-Werbung) in Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen sowie solche unserer verbundenen Unternehmen, Lieferanten und Handelspartner auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.
Um dies zu tun, verwenden wir die von Ihnen übermittelten und automatisch generierten personenbezogenen Daten, um Ihre Interessen besser zu kennen, so dass wir versuchen können vorherzusehen, an welchen anderen Produkten, Dienstleistungen und Informationen Sie am meisten interessiert sein könnten. Dies ermöglicht es uns, unsere Kommunikation maßzuschneidern, um sie für Sie relevanter zu machen. Wir nutzen hierfür vorhandene Informationen, wie beispielsweise Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Informationen über Computer und Verbindung zum Internet, Betriebssystem und Plattform, Ihre Bestellhistorie, Ihre Servicehistorie, Datum und Zeit des Besuchs der Homepage, Produkte, die Sie angeschaut haben. Diese Analyse und Auswertung hilft uns dabei, Sie als Kunden besser zu verstehen und ermöglicht uns, Ihnen personalisierte Angebote und Dienstleistungen anzubieten. Unser Ziel ist es, unsere Werbung, Angebote und Reiseinspirationen für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten, d. h. Ihnen Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die Ihren Wünschen als Kunde besser entsprechen.
Sicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir weisen jedoch grundlegend darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.
Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecken notwendig ist und/oder, um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu entsprechen. Nach diesem Zeitraum löschen wir personenbezogene Daten auf sichere Weise. Falls Daten nach diesem Zeitraum für analytische, historische oder andere legitime Geschäftszwecke benötigt werden, ergreifen wir geeignete Maßnahmen, um diese Daten zu anonymisieren.
Aktualisierung Ihrer Daten und Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Nehmen Sie mit uns per E-Mail datenschutz@kurz-mal-weg.de oder postalisch KMW Reisen GmbH, Abteilung Datenschutz, Hainstraße 1 in 04109 Leipzig, Deutschland Kontakt auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
an Lieferanten und Handelspartnern
Um von Ihnen gewünschte Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, müssen wir personenbezogene Daten Ihrer angefragten oder gebuchten Reiseleistungen mit Anbietern und Handelspartnern teilen, darunter sind u.a. Fluggesellschaften, Hotels, Reiseveranstalter, Autovermietungen, Zielgebietsagenturen, Reiseversicherungen sowie ggf. involvierte Reisebüros und Vermittler.
Wir teilen nur das Minimum an personenbezogenen Daten, das unseren Lieferanten und Handelspartnern ermöglicht, ihre Dienstleistungen für Sie und uns zu erbringen.
an Behörden und sonstige Parteien aus rechtlichen Gründen
Wir müssen eventuell personenbezogene Daten weitergeben, um unsere gesetzlichen Pflichten zu erfüllen und Rechte zu wahren oder zu verteidigen. Dies gilt insb. bei gesetzlichen Verpflichtungen, um Vermögen zu schützen oder Sicherheit zu gewähren.
Damit Sie reisen können, ist es zum Teil verpflichtend (gesetzlich vorgeschrieben durch Behörden am jeweiligen Ausgangs- und/oder Bestimmungsort), Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Einwanderung, Grenzkontrolle, Sicherheit und Terrorismusbekämpfung oder andere als angemessen festgelegte Zwecke offenzulegen und zu verarbeiten.
Manche Länder erteilen nur dann eine Reisegenehmigung, wenn Sie Ihre erweiterten Passagierdaten zur Verfügung stellen (beispielsweise Caricom API-Daten und US Secure Flight-Daten). Diese Voraussetzungen können je nach Bestimmungsort verschieden sein. Wir empfehlen Ihnen, dies im Einzelfall zu prüfen.
Diesen Vorschriften müssen wir nachkommen, damit Ihre Reise reibungslos verläuft.
innerhalb der GetAway Group
Es ist uns erlaubt personenbezogenen Daten innerhalb der GetAway Gruppe auszutauschen. Hierzu gehören unsere Tochtergesellschaften (d. h. Organisationen die sich in unserem Besitz befinden, bzw. unter unserer Kontrolle stehen) oder unsere Muttergesellschaften (d.h. Organisationen, in deren Besitz, bzw. unter deren Kontrolle wir stehen) sowie deren Tochtergesellschaften.
Die Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt zwecks der gemeinsamen Nutzung von Services zur Optimierung des Kundennutzens. Der Umfang der Weitergabe wird hierbei so gering wie möglich gehalten, um dennoch den Zweck zu erreichen.
An Käufer unseres Unternehmens oder verbundener Unternehmen
Personenbezogene Daten dürfen an Käufer, bzw. potenzielle Käufer unseres Unternehmens, unserer Tochterunternehmen sowie unserer Muttergesellschaften und deren Töchter bzw. der Vermögenswerte dieser übermittelt und weitergegeben werden. Bei potenziellen Käufern geschieht dies ausschließlich in anonymisierter Form.
An Dienstleister, Berater und in Fällen zur Aufdeckung krimineller Aktivitäten
Wir geben personenbezogene Daten an Dritte, die für uns Dienstleistungen erbringen. Beispielsweise helfen uns externe Dienstleister bei der Unterstützung unserer IT-Infrastruktur, Abwicklung Ihrer Zahlungen in unserem Auftrag, Erstellung analytischer Informationen für uns über unsere Produkte, Dienstleistungen und Marketing sowie bei der Erbringung professioneller Dienstleistungen im Bereich der Datenspeicherung und -verknüpfung, Marketing, Marktforschung, Bearbeitung von Zahlungsvorgängen sowie bei der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen. Diese Dritten erhalten Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten nur nach unserer Weisung und sind verpflichtet, Ihre Daten zu schützen. In einigen Fällen erheben solche Dienstleister personenbezogene Daten als eigenständiger Datenverarbeiter (Verantwortlicher), um ihren eigenen jeweiligen vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber nachzukommen, beispielsweise bei entsprechender Auswahl einer bestimmten Zahlmethode zur Abwicklung Ihrer Zahlung.
Wenn wir personenbezogene Daten mit anderen Organisationen teilen, verlangen wir von diesen, die Daten sicher aufzubewahren. Sie dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht für eigene Marketingzwecke verwenden.
Wir geben Ihre persönlichen Daten im Sinne der Auftragsverarbeitung nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
- dies uns bspw. durch ein berechtigtes Interesse erlaubt ist.
Internationale Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Jene personenbezogenen Daten, die von uns erhoben werden, können in Länder außerhalb Ihres Aufenthaltslandes übermittelt und dort gespeichert werden. Daten können aus dem EWR übermittelt werden, hauptsächlich damit unsere Mitarbeiter und Partner in diesen Ländern Zugang zu den Daten erhalten. Wenn Sie Ferien an einem Bestimmungsort außerhalb des EWR buchen, werden Ihre Daten auch an das entsprechende Hotel und/oder an Anbietern von Ausflügen an diesem Bestimmungsort sowie weitere Leistungsträger und ggf. Vermittler und Handelspartner übermittelt. Einige dieser Länder bieten ein unterschiedliches Niveau an Schutz in Bezug auf personenbezogene Daten und, in einigen Fällen, weniger Schutz als in jenem Land, in dem Sie normalerweise Ihren Wohnsitz haben. Wir unternehmen angemessene Schritte, damit Ihre personenbezogenen Daten auf sichere Weise sowie im Einklang mit dem jeweiligen anwendbaren Recht und dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden. Wenn Daten außerhalb des EWR übertragen werden und wenn sie für einen Interessenvertreter, Dienstleister, Käufer oder Verkäufer in einem Land bestimmt sind, auf welches keine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission Anwendung findet, sind diese Daten durch die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, eine entsprechende Datenschutzschild-Zertifizierung oder die für die datenverarbeitende Stelle verbindlichen Unternehmensvorschriften ausreichend geschützt.
Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseiten oder mobilen Apps dürfen Links zu Webseiten anderer Organisationen enthalten, die ihre eigenen Datenschutzerklärungen haben. Achten Sie bitte darauf, die Nutzungsbedingungen und den Datenschutzerklärungen aufmerksam zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten auf einer Webseite anderer Organisationen bereitstellen, denn wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für Webseiten anderer Organisationen.
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir bspw. sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Arten von Cookies
Die von uns abgelegten Cookies werden als „Erstanbieter-Cookies" bezeichnet. Cookies, die durch andere Parteien als von uns abgelegt werden, heißen „Drittanbieter-Cookies". Durch Drittanbieter-Cookies können externe Funktionen oder Eigenschaften auf der Website, bzw. über die Website zur Verfügung gestellt werden (z.B. Werbung, interaktive Inhalte und Analytik). Jene Parteien, die diese Drittanbieter-Cookies ablegen, können Ihr Gerät erkennen, sowohl wenn es die betreffende Website besucht als auch wenn es bestimmte andere Websites besucht.
Wir verwenden Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies aus mehreren Gründen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen notwendig, damit unsere Website oder unsere App funktionieren; wir bezeichnen sie als „wesentliche" oder „unbedingt erforderliche" Cookies. Mit Hilfe von anderen Cookies können wir auch die Interessen unserer Nutzer verfolgen und bedienen, um ihr Erlebnis auf unserer Website oder unserer App zu verbessern. Dritte setzen Cookies über unsere Website oder unsere App für Werbezwecke, analytische und sonstige Zwecke ein. Dies wird nachstehend näher beschrieben.
Spezifische Arten von Erst- und Drittanbieter-Cookies, die über unsere Website oder unsere App abgelegt werden, sowie jene Zwecke, die sie erfüllen, sind in nachstehenden Zeilen beschrieben (Beachten Sie hierbei bitte, dass spezifisch abgelegte Cookies je nach konkreter Website oder unserer App, die Sie besuchen, variieren können):
- Wesentliche Website-Cookies: Diese Cookies sind unbedingt notwendig, um Ihnen Dienste bereitzustellen, die über unsere Website oder unsere App zur Verfügung stehen, sowie um einige ihrer Funktionen zu nutzen, wie z.B. den Zugang zu sicheren Bereichen.
- Performance- und Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies werden zur Verbesserung der Performance und Funktionalität unserer Website oder unserer App eingesetzt, jedoch sind sie für deren Nutzung nicht erforderlich. Allerdings sind bestimmte Funktionen ohne diese Cookies möglicherweise nicht mehr verfügbar.
- Analytik- und Personalisierungs-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, damit wir einen Einblick haben, wie unsere Website oder unsere App genutzt werden oder wie effektiv Marketingkampagnen sind, oder damit wir unsere Website oder unsere App für Sie individuell anpassen können.
- Werbe-Cookies: Diese Cookies werden eingesetzt, damit Werbemitteilungen mehr Relevanz für Sie bekommen. Sie erfüllen bestimmte Funktionen, z.B. verhindern sie, dass dieselbe Werbeanzeige immer wieder auftaucht, stellen sicher, dass Werbeanzeigen für Werbetreibende korrekt dargestellt sind und wählen in einigen Fällen jene Werbung, die Ihren Interessen entspricht.
- Cookies für soziale Netzwerke: Diese Cookies werden eingesetzt, damit Sie jene Seiten und Inhalte, die Ihrer Meinung nach am interessantesten sind auf unserer Website oder unserer App über externe soziale Netzwerke und andere Websites teilen können. Diese Cookies können auch für Werbezwecke eingesetzt werden.
Welche anderen Tracking-Technologien werden genutzt?
Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher einer Website zu erkennen oder ihnen zu folgen. Gelegentlich können wir andere ähnliche Technologien wie Webbeacons (manchmal auch als „Zählpixel" oder „Clear GIFs" bezeichnet) einsetzen. Hierbei handelt es sich um winzige Grafikdateien mit einer einzigartigen Kennung, dank denen wir erkennen können, wenn jemand unsere Website oder unsere App besucht oder eine von uns gesendete E-Mail geöffnet hat. So können wir zum Beispiel Muster des Datenverkehrs der Nutzer von einer auf unserer Website oder unserer App befindlichen Seite zur anderen beobachten, Cookies übermitteln oder damit kommunizieren, verstehen, ob Sie auf unsere Website oder unsere App über eine auf einer externen Website dargestellte Online-Werbeanzeige gelangt sind, Website-Performance steigern und den Erfolg von E-Mail-Marketingkampagnen messen. In vielen Fällen sind diese Technologien zum ordnungsgemäßen Funktionieren auf Cookies angewiesen und die Ablehnung von Cookies beeinträchtigt deren Funktion.
Ermöglichen Cookies gezielte Werbung?
Dritte können Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät ablegen, um Werbung über unsere Website oder unsere App zu schalten. Jene Unternehmen können Informationen über Ihre Besuche dieser und anderer Websites verwenden, um relevante Werbeanzeigen über Waren und Dienstleistungen zu schalten, die für Sie möglicherweise von Interesse sind. Sie können außerdem eine Technologie anwenden, die zur Messung der Wirksamkeit von Werbeanzeigen eingesetzt wird. Dies kann durch ihren Einsatz von Cookies oder Webbeacons zum Sammeln von Informationen über Ihre Besuche dieser und anderer Websites erfolgen, um relevante Werbeanzeigen über Waren und Dienstleistungen zu schalten, die für Sie interessant sein könnten. Aufgrund der im Rahmen dieses Verfahrens gesammelten Informationen können wir oder sie Ihren Namen, Ihre Kontaktangaben oder sonstige persönlich identifizierende Angaben nicht herausfinden, es sei denn, Sie geben uns diese bekannt.
Wie kann ich Cookies steuern?
Sie haben das Recht, darüber zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können Ihre Webbrowser-Steuerungen so einstellen, bzw. ändern, dass sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie unsere Website immer noch benutzen, obwohl Ihnen der Zugang zu einigen Funktionen und Bereichen unserer Website beschränkt werden kann. Da die Modalitäten, mit denen Sie Cookies in Ihren Webbrowser-Steuerungen ablehnen können, von Browser zu Browser unterschiedlich sind, empfehlen wir Ihnen das Hilfe-Menü Ihres Browsers hierbei zu Rate zu ziehen.
Die meisten Werbenetzwerke geben Ihnen außerdem die Möglichkeit, gezielte Werbung abzulehnen. Um hierüber mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte http://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com.
Externe Tools
Tracking-Tools allgemein
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (https://www.google.de/intl/de/about/) (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google"). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden an einen Server von Google in Irland übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Stand: Juli 2025