Zurück zum Lexikon

Wellness-Begriffe mit M

Entdecke Wellness-Begriffe und -Praktiken, die mit dem Buchstaben M beginnen.

Meditation

Eine Praxis der Geistesschulung, die darauf abzielt, den Geist zu beruhigen, Achtsamkeit zu entwickeln und inneren Frieden zu finden. Es gibt viele verschiedene Meditationstechniken wie Vipassana, Zen-Meditation und Chakra-Meditation für unterschiedliche Bedürfnisse.

Massage

Die manuelle Behandlung von Muskeln, Bindegewebe und Haut durch verschiedene Grifftechniken. Massage kann Verspannungen lösen, die Durchblutung fördern und tiefe Entspannung bewirken. Beliebte Formen sind Thai-Massage, Hot Stone Massage und Deep Tissue Massage.

Mindfulness

Die Praxis der achtsamen Aufmerksamkeit für den gegenwärtigen Moment. Mindfulness kann in den Alltag integriert werden und hilft dabei, Stress zu reduzieren und das Bewusstsein zu schärfen. Sie ist eng verwandt mit Achtsamkeit und Meditation.

Mudras

Symbolische Handhaltungen aus der yogischen und buddhistischen Tradition, die verschiedene Energien kanalisieren und meditative Zustände unterstützen können. Mudras werden oft in Yoga und Meditation praktiziert.

Myofascial Release

Eine Behandlungstechnik, die sich auf die Entspannung und Dehnung der Faszien (Bindegewebe) konzentriert. Durch sanften, anhaltenden Druck werden Verklebungen gelöst und die Beweglichkeit verbessert. Diese Methode ist eng verwandt mit Faszientherapie und Rolfing.

Mantra-Meditation

Eine Meditationsform, die die Wiederholung heiliger Silben, Wörter oder Phrasen verwendet, um den Geist zu fokussieren und spirituelle Zustände zu erreichen. Mantras können laut gesprochen, geflüstert oder mental wiederholt werden und sind in vielen spirituellen Traditionen zu finden.

Moxibustion

Eine traditionelle chinesische Therapiemethode, bei der getrocknetes Beifußkraut (Moxa) verbrannt wird, um Akupunkturpunkte zu erwärmen. Diese Technik wird oft in Kombination mit Akupunktur angewendet und ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Metamorphische Technik

Eine sanfte Berührungstherapie, die an den Reflexzonen der Füße, Hände und des Kopfes arbeitet. Die Metamorphische Technik zielt darauf ab, pränatale Muster zu transformieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Sie ist verwandt mit Reflexzonenmassage.

Musiktherapie

Der therapeutische Einsatz von Musik zur Förderung von Heilung und Wohlbefinden. Musiktherapie kann aktiv (selbst musizieren) oder rezeptiv (Musik hören) praktiziert werden und wird bei verschiedenen körperlichen und psychischen Beschwerden eingesetzt. Sie ist verwandt mit Klangtherapie.