Entdecke Wellness-Begriffe und -Praktiken, die mit dem Buchstaben D beginnen.
Eine intensive Massagetechnik, die tiefliegende Muskelschichten und Bindegewebe behandelt. Sie hilft bei chronischen Verspannungen, Schmerzen und kann die Beweglichkeit verbessern. Diese Methode ist verwandt mit Faszientherapie und Rolfing.
Entgiftungsprogramme, die darauf abzielen, den Körper von Schadstoffen zu befreien. Dies kann durch spezielle Ernährung, Fasten, Saunagänge oder andere Reinigungsmethoden erreicht werden. Detox-Programme werden oft mit Colon-Hydrotherapie und Infrarot-Sauna unterstützt.
Im Ayurveda die drei Grundenergien (Vata, Pitta, Kapha), die die körperlichen und geistigen Eigenschaften eines Menschen bestimmen. Das Verständnis der eigenen Dosha-Konstitution hilft bei der individuellen Gesundheitspflege und ist fundamental für ayurvedische Behandlungen.
Eine sanfte manuelle Therapiemethode zur Korrektur von Wirbelsäulen- und Gelenkfehlstellungen. Die Dorn-Therapie arbeitet mit sanftem Druck und Bewegung, um die natürliche Ausrichtung des Körpers wiederherzustellen. Sie wird oft mit der Breuss-Massage kombiniert.
Eine Form der Hydrotherapie, bei der heißer Wasserdampf zur Entspannung und Entgiftung genutzt wird. Dampfbäder fördern die Durchblutung, öffnen die Poren und unterstützen die natürliche Entgiftung des Körpers. Sie sind verwandt mit Saunaanwendungen und Detox-Programmen.
Eine japanische Selbstmassage-Technik, die Elemente aus Shiatsu und Akupunktur kombiniert. Do-In kann täglich praktiziert werden, um die Energie zu harmonisieren und das Wohlbefinden zu steigern. Es ist eine einfache Form der Energiearbeit für den Alltag.
Eine aktive Meditationsform nach Osho, die Bewegung, Atmung und Katharsis kombiniert. Diese Technik hilft dabei, körperliche und emotionale Spannungen zu lösen, bevor in die Stille eingetreten wird. Sie ist besonders geeignet für Menschen, die Schwierigkeiten mit stillen Meditationsformen haben.
Eine Trockenbürsten-Technik zur Anregung der Lymphzirkulation und Entgiftung. Durch kreisende Bewegungen mit einer Naturborstenbürste wird die Haut stimuliert und die Lymphdrainage gefördert. Diese Methode unterstützt Detox-Programme und verbessert das Hautbild.
Eine Breathwork-Technik, die sich auf die bewusste Nutzung des Zwerchfells konzentriert. Diese Atempraxis kann Stress reduzieren, die Sauerstoffversorgung verbessern und das Nervensystem beruhigen. Sie ist fundamental für viele Meditations- und Yoga-Praktiken und ergänzt sich gut mit Achtsamkeit.