Entdecke Wellness-Begriffe und -Praktiken, die mit dem Buchstaben Z beginnen.
Eine Form der buddhistischen Meditation, die sich auf die direkte Erfahrung des gegenwärtigen Moments konzentriert. Zen-Meditation kann zu tiefer Ruhe und spiritueller Einsicht führen und ist verwandt mit Vipassana und Achtsamkeit.
Eine Selbsthilfemethode, die Atemtechnik mit Körperhaltung kombiniert, um Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. Diese Technik ist verwandt mit Breathwork und Alexander-Technik.
Eine moderne Form des Qi Gong, die Bewegung, Atmung und Meditation kombiniert, um die Lebensenergie zu kultivieren. Diese Praxis ist besonders zugänglich für Anfänger und betont die Heilung durch Qi-Kultivierung.
Eine sanfte Körpertherapie, die strukturelle und energetische Aspekte des Körpers ausgleicht. Diese Methode arbeitet mit Berührung und Bewegung, um körperliche und emotionale Balance zu fördern. Sie ist verwandt mit Osteopathie und Energiearbeit.
Die traditionelle Sitzmeditation des Zen-Buddhismus, bei der in aufrechter Haltung ohne spezifisches Objekt der Konzentration meditiert wird. Zazen ist die Grundlage der Zen-Meditation und fördert direkte spirituelle Erfahrung.
Behandlungsansätze, die auf der Annahme basieren, dass verschiedene Körperzonen mit spezifischen Organen und Funktionen verbunden sind. Diese Therapie ist verwandt mit Reflexzonenmassage und anderen zonalen Heilmethoden.
Praktiken zur Stimulation der Zirbeldrüse (Epiphyse), die als "drittes Auge" bezeichnet wird. Diese Techniken umfassen spezielle Meditationsformen, Lichttherapie und sind Teil der spirituellen Energiearbeit.
Ein ganzheitlicher Ansatz, der Wellness-Praktiken an die natürlichen Zyklen des Körpers anpasst, insbesondere den weiblichen Menstruationszyklus. Diese Methode kombiniert Yoga, Meditation und Ernährung entsprechend den verschiedenen Zyklusphasen.
Die therapeutische Nutzung von Zen-Gärten und Gartenarbeit zur Förderung von Achtsamkeit und innerem Frieden. Diese Praxis kombiniert Meditation mit der heilenden Kraft der Natur und ist verwandt mit Waldtherapie.