Entdecke Wellness-Begriffe und -Praktiken, die mit dem Buchstaben B beginnen.
Bewusste Atemtechniken, die zur Entspannung, Stressreduktion und emotionalen Heilung eingesetzt werden. Verschiedene Atemübungen können das Nervensystem beruhigen und zu tiefen meditativen Zuständen führen. Breathwork wird oft mit Meditation und Pranayama kombiniert.
Die therapeutische Nutzung von Bädern mit natürlichen Heilwässern, Mineralien oder Zusätzen. Diese Behandlungsform kann bei verschiedenen Beschwerden helfen und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Balneotherapie ist eng verwandt mit Hydrotherapie und Thalassotherapie.
Eine Technik, die es ermöglicht, normalerweise unbewusste Körperfunktionen wie Herzfrequenz oder Muskelspannung bewusst wahrzunehmen und zu kontrollieren, um Entspannung und Gesundheit zu fördern. Biofeedback ergänzt sich gut mit Neurofeedback und Entspannungstechniken.
Ein alternatives Heilsystem, das von Dr. Edward Bach entwickelt wurde und 38 verschiedene Blütenessenzen zur emotionalen Harmonisierung verwendet. Bach-Blüten sollen negative Gemütszustände ausgleichen und das seelische Wohlbefinden fördern. Sie werden oft in Kombination mit Aromatherapie eingesetzt.
Eine körperorientierte Therapieform, die die Verbindung zwischen körperlichen Verspannungen und emotionalen Blockaden erforscht. Bioenergetik nutzt Bewegung, Atmung und Körperarbeit, um Energie freizusetzen und das emotionale Gleichgewicht zu fördern. Sie ist verwandt mit anderen Energiearbeit-Methoden.
Eine spezielle Massagetechnik, die sich auf die Behandlung des Bindegewebes konzentriert. Durch gezielte Griffe werden Verklebungen gelöst und die Durchblutung gefördert. Diese Methode ist eng verwandt mit Faszientherapie und Rolfing.
Eine sanfte, ganzheitliche Körpertherapie, die durch spezielle Griffe und Bewegungen das Nervensystem stimuliert und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Bowtech arbeitet mit den natürlichen Heilungsreflexen des Körpers und kann bei verschiedenen Beschwerden helfen. Die Methode ergänzt sich gut mit Osteopathie.
Verschiedene Meditationstechniken aus der buddhistischen Tradition, die darauf abzielen, Achtsamkeit zu entwickeln und spirituelle Einsicht zu erlangen. Dazu gehören Vipassana, Zen-Meditation und Metta-Meditation (Liebende Güte).
Ein traditionelles Naturheilverfahren, bei dem die Haut durch feine Nadelstiche gereizt und anschließend mit einem speziellen Öl behandelt wird. Diese Methode soll die Durchblutung fördern und Heilungsprozesse anregen. Baunscheidtieren gehört zu den klassischen Naturheilkunde-Verfahren.