Samvahana
Die Samvahana ist eine ayurvedische Ganzkörpersynchronmassage. Angewärmtes Kräuteröl wird auf den Körper aufgetragen und in einer speziellen Art & Weise von 2 Therapeuten gleichzeitig zu Ihrer rechten und linken Seite einmassiert.
Entsprechende Angebote
Sanarium
Biosauna 55 Grad, hohe Luftfeuchtigkeit
Entsprechende Angebote
Sanshui
Die Sanshui-Zeremonie basiert auf dem Zusammenspiel der fünf asiatischen Elemente Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz und auf der Wahrnehmung unserer fünf Sinne. Die "Vitarome" - eine fein abgestimmte Mischung aus Heilkräutern, seltenen Wurzeln, wertvollen Blüten und exotischen Früchten in rein natürlichen, ätherischen Ölen entfalten ihre wohltuende Wirkung innerhalb einer speziellen Zeremonie, die Körper, Geist und Seele beleben und wieder in Balance gebracht. Wohlige Wärme, Düfte, Klänge, Lichter und Tees lösen Energieblockaden. Traditionelle, asiatische Massagetechniken spenden ein tiefes Gefühl von Zufriedenheit. Die Lebensgeister werden geweckt, der Stoffwechsel und der Lymphfluss aktiviert und Schlacken wie auch Wassereinlagerungen aus dem Gewebe abtransportiert.
Entsprechende Angebote
Salzölbad
Ist ahnlich dem Solebad. Der Besuch im Salzölbad entschlackt den Körper und der hohe Gehalt an Mineralstoffen sorgt für eine optimale Hautpflege.
Entsprechende Angebote
Salzschlickbad
Das Salzschlickbad ist vor allem für Rheuma-Patienten geeignet. Der hohe Salzgehalt sorgt für eine hervorragende Wärmeleitung.
Entsprechende Angebote
Sauerstoff-Behandlung
Die Stoffwechselfunktionen der Haut werden gesteigert. Die Elastizität und Spannkraft der Haut werden erheblich verbessert, die Hautfunktion aktiviert und die Zellteilung und Zellerneuerung angeregt.
Entsprechende Angebote
Sauerstoff-Mehrschritt-Kur
Therapie nach Prof. phys. M. v. Ardenne "Schon der berühmte Arzt Christoph Wilhelm von Hufeland lehrte zur Zeit Goethes, daß man alles tun müsse, um die Kräfte des Organismus zu steigern. Dann besiege der Körper auf natürliche Weise seine Krisen. Genau das ist das Ziel und durch Untersuchungen vielfach bewiesene Wirkung der Sauerstoff-Mehrschritt-Kur/Therapie. Grundlage dieser Behandlung bildet die überraschende Entdeckung, daß bei gezieltem Sauerstoffeinsatz und gleichzeitiger körperlicher Belastung auch nach Ende der Sauerstoffapplikation ein über Monate und im günstigen Fall über 1 Jahr anhaltender starker energetischer Effekt im Organismus bestehen bleibt. Auf diese Weise ist es gelungen, die körperliche Leistungsfähigkeit um durchschnittlich etwa 10% (gesunde, sportliche Personen) bis 90% (geschwächte, kränkliche Patienten) anhaltend zu erhöhen." (Quelle: Prof.M.v.Ardenne "Wo hilft Sauerstoff?")
Jedes Organ, jedes Gewebe und jede Zelle im menschlichen Körper (Herz, Lunge, Leber, Immunsystem usw.) verbraucht, um zu funktionieren, Energie. Ein Mangel an Energie, z.B. verursacht durch hohes Alter oder sehr großen Streß, kann daher zu schweren Störungen, Beschwerden, Krankheiten oder chronischen Leiden führen.
Wo, wann und wie diese Erscheinungen zuerst auftreten, ist von Mensch zu Mensch verschieden und hängt von seinem individuellen "Engpaß" ab. Die Beseitigung des Energiemangels mit Hilfe der Sauerstoff-Mehrschritt-Kur/Therapie wirkt sich in den verschiedensten Bereichen des Organismus helfend oder heilend aus.
Wo hilft die Sauerstoff-Mehrschritt-Kur/Therapie?
1. Vorbeugende Einsatzmöglichkeiten: Verbesserung der Kondition, Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit, Stimulierung der körpereigenen Abwehr, Senkung von Operationsrisiken, Herabsetzen von Pharmaka-Nebenwirkungen, Heraufsetzen der Lebenserwartung
2. Therapeutische Einsatzmöglichkeiten:
Herzinsuffizienz, Kreislaufschwäche, Atembeschwerden, Hypertonie, Durchblutungsstörungen, Augenkrankheiten, Streßerkrankungen, Gedächtnis- und Konzentrationsschwäche, Leberschäden, Arteriosklerose, Diabetes mellitus, Wundheilung, Krebsnachsorge
Sauerstoffanwendungen erhalten Sie in vielen Wellnesshotels und Beautyfarmen.
Entsprechende Angebote
Saugpumpenmassage
Die Saugpumpenmassage ist eine Kombination aus Massage und Schröpfen. Sie wird in erster Linie zum Fettabbau, zur Hautstraffung, als Lymphdrainage und zur Entspannung angewendet. Die Saugpumpe wird auf Körperstellen mit überschüssigem Fettgewebe aufgesetzt und kreisförmig Richtung Lymphknoten gearbeitet. Durch Anregung des Fettstoffwechsels wird auf diese Weise schnell und effektiv Fett verbrannt.
Entsprechende Angebote
Saundarya
Die Saundarya ist eine ayurvedische Schönheitsbehandlung mit Tiefenwirkung für eine reine Haut, straffes Gewebe und eine jugendliche Ausstrahlung. Es geht darum die Schönheit von innen und außen zu einer individuellen Vollkommenheit zu gestalten.
Entsprechende Angebote
Scen Tao
Scent (englisch für Duft) und Tao (chinesisch für Weg) ergeben die Philosophie dieser asiatischen Behandlungsmethode. Belebender Wellness-Duft und die Natürlichkeit der asiatischen Wirkstoffe wie Ginkgo, Ginseng und Grüner Tee lösen Stress und führen zu innerer Ruhe. Mit warmen Steinen und Shiatsu-Griffen erleben Sie eine wohltuende Körpermassage.
Entsprechende Angebote
Schottisches Bad
Ein Peeling bei der der Körper mit Meersalz aus der Bretagne abgerieben wird. Ihre Haut fühlt sich nach der Behandlung samtig und weich an, außerdem wird der natürliche Säureschutzmantel der Haut regeneriert, kleine Hautschüppchen entfernt und die Durchblutung der Haut angeregt.
Entsprechende Angebote
Schottische Dusche
Belebende Wasserstrahlmassage mit variablen Temperatur- und Druckstärken, zur Anregung der Durchblutung und zur Entspannung der Muskeln.
Entsprechende Angebote
Schröpfen
Unter Schröpfen versteht man die Behandlung mit Glasgefäßen, den sogenannten Schröpfköpfen. Dabei wird ein Vakuum erzeugt, welches an ausgewählten Hautstellen die Durchblutung steigert.
Entsprechende Angebote
Schroth-Kur
Die Schrothkur entschlackt und entgiftet Ihren Organismus nicht nur gründlich, sondern darüber hinaus werden auch die überflüssigen Pfunde auf das Normalgewicht reduziert.
Die 3 Säulen der Schrothkur:
1. Schrothkur-Diät
Während der Kur nehmen Sie nur ein Minimum an Nahrung zu sich, die salzlos, fettfrei und eiweißarm ist und fast ausschließlich aus Kohlenhydraten besteht. Dadurch wird der Stoffwechsel entlastet und Ihr Körper gezwungen, seine Fett-Depots abzubauen, vor allem jedoch sich von liegengebliebenen, unvollständig abgebauten Stoffwechselprodukten zu trennen.
2. Kur-Packung
In den frühen Morgenstunden werden Sie von der Packerin (oder vom Packer) geweckt, die Ihnen heißen Tee und Kurgebäck reicht. Durch das anschließende Einwickeln in die feuchtkalten Laken wird Ihr Kreislauf angeregt, die Durchblutung der Haut und Organe vermehrt, die Körpertemperatur erhöht und die Stoffwechselleistung gesteigert. Während Sie etwa zwei Stunden in der Packung liegen, wird Ihr Körper zum Schwitzen gebracht und mit dieser Stoffwechselbeschleunigung eine echte Gewichtsreduzierung erreicht.
3. Trink- und Trockentage
Der ständige Wechsel von Trink- und Trockentagen funktioniert wie eine Gewebsdrainage, bei der die Stoffwechselschlacken abtransportiert werden. Ihre großen und kleinen Trinktage werden durch Heilwasser, verschiedene Tees und Fruchtsäfte sowie trockene, alkohol- und kalorienarme Weißweine abwechslungsreich gestaltet. Der Wein bewirkt eine Anregung Ihres Herz- und Kreislaufsystems. Um den Kurerfolg nicht zu gefährden, darf er nur in der vom Kurarzt festgesetzten Menge getrunken werden. Der Trockentag ist als Ruhetag zu verstehen, der strikt eingehalten werden sollte.
Entsprechende Angebote
Schwebebad
Beim Schwebebad wird der Körper in hochkonzentriertem Salzwasser getragen. Das etwa 39 Grad warme Wasser und der Salzzusatz sorgen für eine tiefe Entspannung. Das Schwebebad wird manchmal auch mit Liquid Sound kombiniert.
Entsprechende Angebote
Schwefelbad
Man badet in warmem und besonders schwefelhaltigem Mineralwasser. Diese Art des Badens hat eine heilende Wirkung und wird vor allem bei Rheuma, Allergien und Hautproblemen wie Schuppenflechte gewählt.
Entsprechende Angebote
Serailbad
Das Serailbad ist eine Sauna-Variante mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit. Im Serailbad werden Heilschlämme auf den gesamten Körper aufgetragen. Die Poren werden geöffnet und die Haut gereinigt.
Entsprechende Angebote
Sesamölpackung
Die Sesamölpackung wirkt entgiftend, regt den Stoffwechsel an, pflegt die Haut und sorgt für eine wohltuende Entspannung.
Entsprechende Angebote
Shiatsu
Nach fernöstlicher Lehre blockieren Krankheiten und Streß die Energieflüsse eines Menschen. Die fernöstliche Massagetechnik Shiatsu ist eng verwandt mit der chinesischen Akupressur. Das Prinzip: Durch Druck auf sogenannten Meridiane, Energiebahnen, die durch den Körper führen, soll die Lebensenergie wieder zum Fließen gebracht werden. Deshalb wird diese Massagetechnik besonders bei Erschöpfung und Überarbeitung empfohlen.
Entsprechende Angebote
Shi-Jo Massage
Die Shi-Jo Massage ist eine Ganzkörpermassage bei der verschiedene Massagetechniken wie z.B. Joint-Release, Esalen-Massage, Shiatsu-Elementen und Elementen der Fußmassage, angewandt werden. Bei der Massage werden auch die Prinzipien der Meditation und fernöstliche Entspannungstechniken berücksichtigt. Dabei werden besonders auf die Signale des Körpers geachtet, um mit der richtigen Intensität und dem richtigen Massagestil Blockaden und Spannungen zu lösen. Der Körper wird so gelockert und das Immunsystem gestärkt.
Entsprechende Angebote
Shiroabhyanga
Shiroabhyanga ist eine spezielle Kopfmassage, die zur Entspannung des ganzen Körpers beiträgt. Die Sinne werden geschärft, die Durchblutung gefördert und die Haarwurzeln von ausgetrockneten Talgschichten befreit.
Entsprechende Angebote
Shirodhara
Shirodhara ist der Stirnölguß mit warmem Sesamöl. Durch einen gleichmäßigen und sanften Strahl des warmen Öls auf die Stirn, werden innere, tief liegende Blockaden, Verspannungen und Stress gelöst.
Entsprechende Angebote
Smovey
Smovey-Ringe sind Sportgeräte, die Vibrationen mit Schwung verbinden. Sie enthalten 4 kleine Edelstahlkugeln die bei jeder Bewegung mitrollen und eine Vibration erzeugen, die bis tief in die Muskeln hinein zu spüren sein soll. Dadurch werden die Muskeln gestärkt, die inneren Kreisläufe belebt, die Gelenke stabilisiert und die Gehirnaktivität gefördert.
Soft Pack
Der Körper wird mit einer Algenpaste, fein duftenden ätherischen Ölen oder aromatischen Kräutern eingerieben. Eingewickelt in Tüchern, liegt man auf einer Unterlage über dem Bad. Der Dampf des warmen Wassers unter Ihnen intensiviert die Wirkung der aufgetragenen Substanzen.
Entsprechende Angebote
Sono Lifting
Ultraschallwellen haben eine entspannende Wirkung auf die Gesichtsmuskulatur. Die Gesichtszüge wirken weicher, der Blut- und Lymphkreislauf wird angeregt, kleine Linien werden geglättet. Die Haut sieht prall und frisch aus.
Entsprechende Angebote
Solebad
Man badet in einem mit Meersalz angereichertem Badewasser. Das beim Solebad verwendete Salzwasser bewirkt vor allem eine Desensibilisierung gegen Allergien und soll die Durchblutung der Haut fördern.
Entsprechende Angebote
Solegrotte
Die Solegrotte hat eine Temperatur von etwa 40 Grad C und eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit. Die Salzsole wirkt sich positiv auf die Atemwege aus, fördert die Durchblutung und entschlackt den Körper.
Entsprechende Angebote
Spa
Das Wort Spa stammt aus dem Lateinischen die Abkürzung von "sana per aquam" - gesund durch Wasser. Die wohltunede Kraft des Wassers nutzen heute Kurbäder wie Wellnesszentren, Kliniken wie Gesundheitshotels. Klassisch wie Kneipp, oder auch erlebnisorientiert. Prickelnde Perlduschen, sprudelndes Quellwasser, wonnig warmes Thermalwasser.
Entsprechende Angebote
SPAkapsel
In der SPAkapsel können Thermo-, Hydro- und Aromatherapie kombiniert werden. Folgende Funktionen sind einstellbar: Infrarot-Sauna, Dampfbad, Aromatherapie, Vichy-Dusche, Vibrationmassage, Wassermassage, Lichttherapie
Entsprechende Angebote
Spinning
ist Action im Team. Gemeinsam tritt man im Fitness-Studio in die Pedale, was das Zeug hält und baut so die Muskeln auf, trainiert Herz und Kreislauf, gibt Kraft und Ausdauer und verbrennt pro Stunde bis zu 500 Kalorien. Nach dem Vorgaben eines Trainer strampelt man auf einen Stand-Bike virtuell bergauf, bergab, von der norddeutschen Tiefebene bis zu den Alpen. Ohne Musik geht's dabei nicht: Techno, Trance, House und Rockballaden ersetzen Berge, Abfahrten und Flachpassagen. Die Erholungsphasen zwischendurch werden durch meditative Stücke begleitet. Spinning ist gelenkschonend. Die Bremssysteme der Indoor-Bikes gestatten Belastungsintensitäten von der leichtesten Einsteigerstufe bis hin zum Profi-Niveau.
Entsprechende Angebote
Steinbad
Das Steinbad ist eine Sauna-Variante mit einer Raumtemperatur von etwa 65 Grad C. Spezielles Gestein wird erhitzt und in einen Wasserkessel gegeben. Die vom Gestein freigegebenen Inhaltsstoffe schweben mit dem Dampf im Raum und werden über die Atmung aufgenommen.
Entsprechende Angebote
Sudarium
Das Sudarium ist eine Infrarot-Wärmekabine, die eine trockene Wärme erzeugt. Die Temperatur kann je nach Bedürfnis von 30 bis 60 Grad eingestellt werden. Das (nicht sichtbare) Infrarot-Licht dringt in den Körper ein und führt zu einer Erwärmung. Die Muskulatur und das Gewebe werden gut durchblutet und Sie geraten ins Schwitzen.
Besonders geeignet ist das Sudarium zur Stärkung des Immunssystems.
Entsprechende Angebote
Sung Rei
Sung Rei ist eine balinesische Gesichts- und Körpermassage-Form. Bestimmte Massagegriffe, Öl-Essenzen und Farbgels kommen zum Einsatz, um bestimmte Körperfunktionen zu aktivieren und Heilprozesse in Gang zu setzen (sehr entspannend).
Entsprechende Angebote
Svedana
Svedana ist eine ayurvedische Wärme -bzw. Schwitztherapie. Die Anwendung mit ayurvedischen Heilkräuterdämpfen findet in einem Schwitzkasten aus Holz statt, wobei der Kopf frei liegt. Die Haut wird gereinigt, entgiftet und entschlackt.
Entsprechende Angebote
Synchronmassage
Die Synchronmassage ist eine Ayurveda-Anwendung, die in der Grundform genauso Abläuft und die gleiche Wirkung hat wie die Abhyanga. Sie wird jedoch von zwei Therapheuten durchgeführt, die links und rechts die gleichen Bewegungen durchführen.
Entsprechende Angebote